Party poker live chat

  1. Netbet Casino 50 Free Spins: Spielen Sie Grand Jester in den besten Novomatic Casinos online - geprüft und genehmigt.
  2. Betchan Casino 50 Free Spins - Hin und wieder werden Sie auch das kleine Joker-Symbol sehen.
  3. Online Casino Bonus Ohne Anmeldung: Aufgrund der vielen Benefits und des guten Umgangs ist es auch nicht wunderlich, dass Merkur Casinos zu den Top Arbeitgebern gekürt wurde.

Alle neuen online casinos mit bonus ohne einzahlung

Keno Zahlen Berechnen
Bei Turnieren gewinnen Sie stattliche Geldsummen als Belohnung.
Eu Lizenz Online Casino
Überprüfen Sie immer, ob wir die Zuverlässigkeit einer Website beurteilt haben, bevor Sie sich anmelden.
Hier finden Sie eine Beschreibung der Symbole, den Aufbau der Linien und alle Regeln.

Online poker browser ohne anmeldung

Slots Mit Geld
Letztendlich ist Bitcoin ein großer Gewinn für die Finanzhandelsbranche.
Online Casino Mit Sofortüberweisung
Man kann unterschiedliche Münzen auswählen, die jeweils verschiedene Werte haben.
Kostenlos Im Casino Spielen

Windows Stereomix nicht verfügbar

Als Standard ist bei Windows das Aufnahmegerät "Stereomix" nicht verfügbar.
Es gibt hierfür eine einfache Lösung.
Ihr müsst lediglich den aktuellen Audio und Network Treiber von Realtek installieren.

Hier gehts zum Download


Anschließend noch aktivieren.
Dazu einfach einen Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol:
Windows Aufnahmegeräte anzeigen
Die deaktivierten Geräte einblenden:
Deaktivierte Aufnahmegeräte anzeigen
und als Standard festlegen:
2014-01-29_060138

Mit Tastatur markieren und kopieren (Windows)

Für das schnellere Arbeiten ist es notwendig das markieren und kopieren mit der Tastatur zu beherrschen.
Der ständige Wechsel zwischen Maus und Tastatur ist zeitraubend und lästig.
Ich zeige euch hier wie ihr einfach markieren und kopieren könnt – mit zwei extra Tipps 😉

1.) Mit der Tastatur markieren

Umschalttaste + Pfeil rechts

tastatur-umschalttaste + tastatur-pfeil-rechts
Diese Tastenkombination markiert beginnend von der aktuellen Position des Cursor (Einfügemarke, Eingabezeiger oder Schreibmarke) nach rechts

Umschalttaste + Pfeil links

tastatur-umschalttaste + tastatur-pfeil-links
Diese Tastenkombination markiert beginnend von der aktuellen Position des Cursor (Einfügemarke, Eingabezeiger oder Schreibmarke) nach links

Umschalttaste + Pfeil runter

tastatur-umschalttaste + tastatur-pfeil-runter
Diese Tastenkombination markiert beginnend von der aktuellen Position des Cursor (Einfügemarke, Eingabezeiger oder Schreibmarke) eine Zeile nach unten.

Umschalttaste + Pfeil rauf

tastatur-umschalttaste + tastatur-pfeil-rauf
Diese Tastenkombination markiert beginnend von der aktuellen Position des Cursor (Einfügemarke, Eingabezeiger oder Schreibmarke) eine Zeile nach oben.

Extratipp
Um beim Markieren schneller von Wort zu Wort weiterzukommen einfach noch die "STRG" – Taste dazudrücken.

Umschalttaste + STRG + Pfeil rechts

tastatur-umschalttaste + tastatur-strg + tastatur-pfeil-rechts

Textbereich zum Üben:

2.) Mit der Tastatur kopieren

STRG + C

tastatur-strg + tastatur-c

Diese Tastenkombination kopiert den markierten Bereich.

Extratipp
Wenn der zu kopierende Bereich nicht mehr benötigt wird kann er "ausgeschnitten" werden. Somit wird die Zeit des Löschens gespart.

STRG + X

tastatur-strg + tastatur-x

3.) Mit der Tastatur einfügen

STRG + V

tastatur-strg + tastatur-v

Diese Tastenkombination fügt den zuvor kopierten Bereich an einem beliebigen Punkt ein.

Textbereich zum Üben:

Weitere Tipps sind in den Kommentaren herzlich willkommen und werden dann in den Artikel übernommen.

Mit Tastatur navigieren (Windows)

Oft ist der Wechsel zwischen Tastatur und Maus lästig und zeitraubend.

Ich möchte euch hier ein paar Tastaturkürzel und Tastenkombinationen zeigen die das Arbeiten und Navigieren in Windows erleichtern und beschleunigen.

1.) Zwischen den offenen Windows-Fenstern wechseln

ALT + TAB

tastatur-alt + tastatur-tab

2.) In das nächste Feld wechseln

TAB

tastatur-tab
Diese Taste wird meist dazu verwendet bei Formularen in das nächste Feld zu gelangen.

3.) In das vorige Feld wechseln

Umschalttaste + TAB

tastatur-umschalttaste + tastatur-tab
Diese Taste wird dazu verwendet bei Formularen in das vorherige Feld zu gelangen.

Weitere Tipps sind in den Kommentaren herzlich willkommen und werden dann in den Artikel übernommen.

Gnocchi ohne Kartoffeln selber machen

Mit diesem Rezept könnt ihr ganz schnell Gnocchi selbst herstellen – und das Ganze ohne Kartoffeln.

Zutaten für 3-4 Personen:
175g Mascarpone
150g Mehl (glatt)
50g Parmesan gerieben
1 Ei
Thymian (gemahlen oder fein gehackt)
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer

Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem Teig kneten und rasten lassen.
Teig in zwei Teile teilen, eine lange Wurst formen u Gnocchis abschneiden.
Dann die Gnocchis in einer Pfanne braten.
Mit selbst gemachtem Pesto oder Tomatensauce, Ruccola und Pinienkernen vermischen und servieren.

Quelle:
Rezept von Lorraine Pascale @ RTL Living

Mahlzeit!

Aeroccino Energieverbrauch-Stromverbrauch

Der Energieverbrauch/Stromverbrauch des Aeroccino beträgt ca. 450 Watt [W] oder ca. 2 Ampere [A].

Das Aufschäumen der maximalen Menge an Milch dauert ca. 72 Sekunden [s]
Energieverbrauch: 9 Watt [W]

Die Zeit für das Erwärmen der maximalen Menge an Milch beläuft sich auf ca. 134 Sekunden [s]
Energieverbrauch: 17 Watt [W]

Aeroccino technische Daten:
Spannung: 220-240V
Verbrauch: 410-490W

aeroccino-cremeaeroccino-creme-deckelaeroccino-technische-daten-boden

Energy Check 3000 Reset (Daten löschen)

Nachdem ich die Anleitung zu meinem Energiekosten-Meßgerät "Energy Check 3000" verloren habe poste ich hier die Möglichkeit am Gerät einen Reset durchzuführen. Dieser wird benötigt wenn zum Beispiel die Gesamtzahl an verbrauchten Watt für ein Gerät gemessen werden soll.

Anmerkung: die Modelle von EVN und Voltcraft sind ident

Anleitung: einfach die Tasten "STA/STP" und "MODE" für ein paar Sekunden gleichzeitig drücken

Am Display erscheint "0" und die neue Messung kann gestartet werden.

energy check 3000 reset löschen

ENERGIEKOSTEN-MESSGER.ENERGY-CHECK 3000

Ghee mit Knoblauch selbst herstellen

Nachdem es so viele Gerichte gibt bei denen Knoblauch angeschwitzt werden muss habe ich mir gedacht dass ein Ghee mit Knoblauch nützlich wäre.

Wie Ghee hergestellt wird habe ich von beschrieben:
Ghee selbst herstellen >>

Meine Zutaten:
250g Ghee (oder Butter)
25g Knoblauch

Foto 22.01.14 11 19 05Zubereitung:
Das Ghee bzw. die Butter in einen Topf geben und schmelzen lassen.
Den Knoblauch in den Topf pressen und die Pressrückstände mit dem Messer zerkleinern und ebenfalls in den Topf geben.
Zirka 15 Minuten schwach köcheln lassen.

Ich habe es noch püriert damit keine großen Stücke im Knoblauch-Ghee sein.
Danach abfüllen in ein Honig- oder Gurkenglas und abkühlen lassen.
Vor dem bzw. beim Stocken umrühren da sich sonst der Knoblauch unten absetzt.

Verwendung:
– als Grundlage für Saucen
– Kartoffelpüree mit Knoblauch (sehr lecker)
– statt Öl im Gurkensalat
– statt Öl im Zaziki
– …
PS.: weitere Verwendungsmöglichkeiten sind herzlich als Kommentar willkommen 🙂

Zisterne oder Sickerschacht

Nach dem Rohbau stand ich vor der Frage
ob ich das Regenwasser einfach nur „wegbringen“
oder in Zukunft vielleicht auch nutzen will.
Auf Anraten meines Poliers habe ich mich für die zweite Variante entschieden.
Und zwar nicht für eine Zisterne aus Kunststoff sondern im Prinzip dasselbe wie ein Sicherschacht nur dass der erste Ring durch einen Ring mit Betonboten ersetzt wird.
Zwischen den Ringen den Brunnenschaum (gibt es bei jedem Lagerhaus) nicht vergessen – dieser dichtet ab und somit bleibt die Zisterne auch voll.

Überlauf nicht vergessen – hier 2 x 16cm Rohr

Material:
1 x Bodenring 250cm x 50cm
2 x Ring 250cm x 100cm
1 x Konus 250cm
3 x Brunnenschaum

Volumen:
r²*pi = ca. 12m³ = ca. 12000 Liter

Zisterne statt Sickerschacht k-IMG_3773 k-IMG_3775 k-IMG_3776 k-IMG_3782 k-IMG_3816

Solar-Wechselrichter mit KNX-Anbindung

Kostal vs. Kaco vs. Sunways

Sowohl der Kostal Pico, der Kaco TL3 und der Sunways SI NT verfügen über einen integrierten Webserver über welchen die Daten auf den Bus gebracht werden können.
Dies kann einerseits via dem Homeserver von Gira oder das Wiregate erfolgen.

Preislich hat der Sunways SI NT 5000 Watt mit ca. 1100,00 Euro die Nase vorne. Für das Modell von Kostal mit 5500 Watt sind ca. 1500,00 Euro brutto fällig. Der Kaco TL3 mit 6000 Watt kostet im Gegensatz ca. 2000,00 Euro.

Technische Daten Sunways SI NT:
• Maximaler Wirkungsgrad bis zu 98 % durch leistungsstarke HERIC® -Topologie
• Eingangsspannungsbereich reicht von 340 bis 900 V und bietet so noch mehr Verschaltungsmöglichkeiten
• Europaweit einsetzbar: Auf Knopfdruck ist vor Ort das Einsatzland eingestellt
• Umfangreiche „All-in-One“- Kommunikationsmöglichkeiten
• New Technology mit den Leistungsklassen 2500 W, 3000 W, 3700 W, 4200 W oder 5000 W
• Die Geräte entsprechen der VDE-AR-N 4105

«All-in-One» – serienmäßige Ausstattung :
• Integrierter DC-Lasttrennschalter
• Beleuchtetes Grafikdisplay und Tastatur
• Umfangreicher interner 128 MB-Datenlogger
• Invertervernetzung über CAN-Bus
• Ethernet-Schnittstelle zur Einbindung in Netzwerke
• E-Mail-Alarmierung bei Anlagenfehlern
• Potentialfreies Melderelais zum Anschluss von externen Alarmeinrichtungen
• S0-Impulsausgang zur Ansteuerung des Sunways Displays
• Integrierter Webserver zur Anzeige und Konfiguration über einen Webbrowser
• Erfüllt neue Niederspannungsrichtlinie (E VDE-AR-N 4105)

Technische Daten Kostal Pico:
Der 3-phasige Wechselrichter Kostal PIKO mit trafoloser Konvertierung und integriertem Datenlogger.
• 3phasige Einspeisung
• Trafolose Konvertierung
• Drei unabhängige MPP-Tracker
• Integrierter Schaltkontakt zur Eigenverbrauchssteuerung
• Integrierter elektronischer DC-Freischalter
• Datenlogger und Webserver zur Anlagenüberwachung integriert
• Diverse Kommunikationsschnittstellen serienmäßig integriert:
• Ethernet, RS485, S0, 4 x Analog-Eingänge

Technische Daten Kaco Powador TL3:

Der trafolose Wechselrichter Powador 6.0 TL3 mit einer AC-Nennleistung von 5.000 VA. Als Einzelgerät geeignet für PV-Anlagen mit einer Generatorleistung bis 6.000 W.
• Wirkungsgrad 98,0 %
• 2 MPP-Tracker, symmetrisch und unsymmetrisch belastbar
• Mehrsprachiges Menü
• Grafisches Display
• Integrierter Webserver
• USB-Anschluss für Updates